Wer ist die Zielgruppe von Opportunity 2025?
"Opportunity 2025" richtet sich vor allem an KMU im Werkplatz Schweiz, welche digitale Technologien und Konzepte anwenden möchten um Ihr Geschäft auszubauen oder neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschliessen.
Innerhalb der Unternehmen kann Opportunity 2025 bei allen Rollen und Funktionen verwendet werden, die sich mit der Entwicklung der Unternehmung oder Teilen der Unternehmung befassen. Vom Verwaltungsrat über die Geschäftsführung bis in die Produktinnovationsbereiche ist er eine wertvolle Quelle für Inspiration und unterstützt für den konkreten Entwurf neuer Geschäftsmöglichkeiten
Welches sind die Ziele von Opportunity 2025?
Was ist ein Geschäftsmodell?
Ein Geschäftsmodell (englisch business model) beschreibt die logische Funktionsweise eines Unternehmens und insbesondere die spezifische Art und Weise, mit der es Gewinne erwirtschaftet.Weder in der Wissenschaft noch in der Praxis gibt es eine allgemein akzeptierte Definition. Grundsätzlich soll die Beschreibung von Geschäftsmodellen helfen, die Schlüsselfaktoren des Unternehmenserfolges oder Misserfolges zu verstehen, zu analysieren und zu kommunizieren …. mehr aus der Quelle Wikipedia
Oder nach David J. Teece: „Ein Geschäftsmodell beschreibt die Logik, die Informationsflüsse und andere Kernaspekte, die einen Kundenutzen (value proposition) erzeugen“. Zudem beschreibt ein Geschäftsmodell die Erlös- und Kostenstrukturen, die bei der Erzeugung des Kundennutzens anfallen"
Was ist ein "digitales" Geschäftsmodell?
Ein digitales Geschäftsmodell zeichnet sich dadurch aus, dass Technologien und Verfahren aus der Informationstechnologie integrale Kernkomponenten der Wertschöpfung bilden und die Kundinnen und Kunden mit ihren Bedürfnissen stärker im Fokus stehen als bei traditionellen Geschäftsmodellen. Dabei können die Technologien und Verfahren der Informationstechnologie traditionelle Geschäftsmodelle ergänzen, respektive "aufladen" oder sie können vollständig losgelöst von traditionellen Geschäftsmodellen rein digital sein. Quelle teils Computerworld / AWG-Group
Was bedeutet "Geschäftsmodell-Innovation"?
Was ist ein "Business Model Canvas"?
Oliver Gassmann zum Business Modell Navigator der HSG
Was kostet Opportunity 2025?
Die selbständige Nutzung ist kostenlos und eine Dienstleistung der Initiative "Industrie 2025", eine Initiative der drei Verbände asut, Swissmem und SwissTnet. Die Preismodelle für die Begleitung von Opportunity 2025 durch Experten finden Sie hier.
Wer unterstützt mich bei der Anwendung von Opportunity 2025?
Opportunity 2025 wird getragen von Experten mit viel Industrieerfahrung. Falls in einem Prozessschritt Untertstützung benötigt wird, dann können Experten hinzugezogen werden. Das Unternehmen ist frei in der Entscheidung, ob und zu welchem Zeitpunkt es Unterstützung hinzuziehen möchten.
Welchen Annahmen liegt
Opportunity 2025 zugrunde?
Folgende Grundannahmen liegen Opportunity 2025 zu Grunde
Was verstehen man unter Industrie 4.0?
Industrie 4.0 verstehen wir als den tiefgreifenden Wandel der produzierenden Industrie durch die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung von Menschen, Maschinen, Produkten, und Systemen entlang der Wertschöpfungskette und des Produktlebenszyklus. Ermöglicht durch günstige, miniaturisierte und leistungsfähige neue digitale Technologien gilt es Daten besser und schneller zu nutzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren, Mehrwert bei den Marktleistungen zu erzeugen oder gar neue Geschäftsmodelle zu innovieren. Ein Erklärfilm finden Sie unter folgendem Link. Weitere Informationen auch unter www.industrie2025.ch.