Mit Opportunity 2025 können Sie mit KMU-gerechten Schritten ein digitales Geschäftsmodell konfigurieren. Dabei haben Sie die Wahl, jeden Schritt im Vorgehensmodell zu durchlaufen und zu planen oder sich direkt im Geschäftsmodellbaukasten inspirieren zu lassen und das Ergebnis danach in die Unternehmensplanung einfliessen zu lassen.
Mit fünf Schritten zum digitalen Geschäftsmodell
Mittels fünf konkreten Schritten, die durch relevante Erläuterungen unterstützt werden, können Sie den Anwendernutzen, die Kategorie der Leistungserbringung, die passenden Geschäftsmodell-bausteine und den Anbieternutzen bestimmen und auch eine Roadmap zur Kombination verschiedene Geschäftsmodellbausteine entwerfen.
Die digitalen Geschäftsmodellbausteine lassen sich nicht scharf abgrenzen und werden in der Praxis oft kombiniert. Je nach strategischem Fokus und Sicht ergeben
sich andere Bedeutungen der Geschäftsmodelle. Mit einem fünften Schritt können Sie eine Roadmap für die Kombination verschiedener Geschäftsmodellbausteine erstellen.
Die Identifikation des Geschäftsmodells und der ersten Anwendungsfälle können Sie selbständig oder begleitet durch Industrie 2025 Experten vornehmen.
Aufbauend auf ihrem Geschäftsmodell können Sie mögliche Anwendungsfälle identifizieren, und mit Opportunity 2025 konkretisieren.
Der Ansatz basiert auf folgenden Prämissen:
Die Vorbereitung
Bevor Sie mit den fünf Schritten in die Ausgestaltung Ihres digitalen Geschäftsmodells einsteigen empfehlen wir Ihnen den Schnelltest und / oder den Tiefentest online auszufüllen. Beim Schnelltest erhalten Sie nach Ihren Eingaben direkt Handlungsempfehlungen.
Der Tiefentest ist wird durch unser Team separat ausgewertet und ist kostenpflichtig. Sie erhalten eine Auswertung die einen Blick darauf richtet, mit welcher Priorität Sie aus Sicht der Märkte UND den Prozessen in Ihrem Unternehmen die Geschäftsmodellinnovation angehen sollten. Während der Betaphase erhalten Sie ihn für CHF 100.
Entscheiden Sie selber, ob Sie dies Standortbestimmung zuerst machen möchten oder direkt bei den fünf Schritten einsteigen möchten.
Schritt 1: Anwendernutzen
Am Anfang steht der Kundennutzen. Opportunity 2025 stellt eine Tabelle mit acht Kategorien von Anwendernutzen zur Verfügung aus denen Sie die passende Kategorie mit Hilfe der unterstützenden Beschreibungen auswählen können.
Schritt 2: Kategorien der Leistungserbringung
Die Geschäftsmodellbausteine können in die vier verschiedene Leistungserbringungskategorien Customer, Service, Plattform und Data klassifiziert werden. Die optimale
Leistungserbringungs-Kategorie kann aufgrund der unterstützenden Beschreibungen bestimmt werden.
Charakteristisch für Leistungserbringungs-Kategorien ist, dass die Anforderungen an “Connectiveness” von der Kategorie Customer zur Kategorie Data zunimmt. Dies bedeutet, dass typischerweise
höhere Anforderungen an durchgängige Konzepte und Infrastrukturen für die Leistungserbringung gestellt werden. Je nach Reifegrad der Strukturen, Prozesse, IT-Systeme und Organisation im KMU,
ergeben sich damit entsprechende Investitionen für die Umsetzung des digitalisierten Geschäftsmodells oder die Implementierung von digitalen Geschäftsmodellbausteinen.
Schritt 3: Geschäftsmodellbausteine
Die Schnittstelle des Anwendernutzen und der Leistungskategorie in der Tabelle definiert eine überschaubare Anzahl möglicher Geschäftsmodellbausteine, aus denen Sie die passenden Bausteine aufgrund der unterstützenden Beschreibungen auswählen können.
Schritt 4: Unterstützung des strategischen Fokus
Es ist zwar wichtig, dem Kunden (Anwender) einen Nutzen zu bieten, aber selbstverständlich soll auch der Anbieter einen Nutzen haben. Mit diesem Schritt kann noch einmal ein Realitätscheck gemacht werden, ob das digitale Geschäftsmodell auch dem eigenen, strategischen Fokus gerecht wird.
Schritt 5: Roadmap und Kombination von Geschäftsmodellbausteinen
Die digitalen Geschäftsmodellbausteine lassen sich nicht scharf abgrenzen und werden in der Praxis oft kombiniert. Je nach strategischem Fokus und Sicht ergeben sich andere Bedeutungen der Geschäftsmodelle. Mit dem fünften Schritt kann die iterative Weiterentwicklung des digitalen Geschäftsmodells sichergestellt werden.
>> Weiter zum Geschäftsmodellbaukasten unter Nutzung der fünf Schritte
Wollen Sie Opportunity 2025 besser kennenlernen?
Erfahren Sie gemeinsam mit unseren Experten an einem Tagesworshop, wie Sie Ihr Geschäftsmodell digitaler machen können.
Nehmen Sie gleich mit uns Kontakt auf.